Tage der offenen Tür – HTL Baden, Malerschule Leesdorf

Schlosseingang

Am Freitag, 18. November, und am Samstag, 19. November 2022, fanden wieder die Tage der offenen Tür an der HTL Baden, Malerschule Leesdorf, statt.

Die zahlreichen Besucher konnten sich vor Ort von unserem vielseitigen Ausbildungsangebot anschaulich informieren.

 

Am Freitag, 18.11., durften wir sogar Gäste der UNIEP-Veranstaltung „Mitteleuropatreffen“ mit Herrn Präsident Mst. KR Helmut Schulz im Hause begrüßen.

Treffen internationaler Vertreter durch UNIEP-Präsident Komm.-Rat MMst. Helmut Schulz – Foto: @Martina Zimper/TBJ

Im Schloss Leesdorf waren viele Anlaufstellen und SchülerInnen sowie LehrerInnen stellten Ihr beeindruckendes Können unter Beweis.

 

Ein für unser Haus besonders wichtiges Ereignis war der Besuch von Herrn Ing. Manfred Schreiner, der als Präsident vom Verband Österreichischer Stuckateur- und Trockenbauunternehmungen, den neuen Ausbildungszweig des Trockenbauingenieurwesens an der HTL Baden tatkräftig unterstützt und gefördert hat.

Im Festsaal zeigten der VÖTB und die Profis aus Industrie & Wirtschaft die neuen Wege für Planung und Ausführung im Trockenbau. Im Schlossatelier wurden zu diesem Thema Einblicke zur praktischen Anwendung und die Vielfalt des Trockenbaus gewährt.

Der Trockenbau stellt sich vor. Foto: @Martina Zimper/TBJ

Historische Maltechniken wurden in der neuen Hauswerkstätte bzw. Vergoldungstechniken im Schmied-Lehrsaal vorgeführt.

Im Zeichensaal sowie im Farb-Licht-Studio konnte man kreative Entwürfe und Schriften bestaunen und unter verschiedenen Lichtbedingungen die Verhältnisse von Licht und Farben erfahren.

 

Auch der Theorieunterricht stellte sich in Form eines Kunstgeschichte-Quiz bzw. „English-Game“ vor, während die Schulbibliothek Einblicke in den unzähligen, wertvollen Fachbüchern und in die Online-Bibliothek gewährte.

Unser Laboratorium stellte div. Analysen sowie lacktechnische Prüfungen vor und im angrenzenden Informatik-Lehrsaal beeindruckte die kreative Architekturgestaltung mittels ArchiCAD.

Ein besonderes Highlight war auch die Gestaltung von Objekten unter musischer Unterstützung. Ein kreativer Aspekt für das Entwerfen von Architektur, das sich als Angewandte Ästhetik in unserer Ausbildung findet.

Labor
Angewandte Ästhetik
Vergolden
Besucher Festsaal

Unser engagiertes ÖKOLOG-Team sorgte im Synthesa-Lehrsaal für das leibliche Wohl der Besucher. Hier sei anerkennend erwähnt, dass der Reinerlös einem guten Zweck zugeführt wird.

ÖKOLOG-Buffet

Im Innenhof verirrte man sich auch mal in die wunderschöne Schlosskapelle und im Hofzimmer konnte man sich mit einem beeindruckenden Bühnenbild unseres Schlosses ein Erinnerungsfoto anfertigen lassen.

 

Natürlich hatte auch die Werkstätte in der Haidhofstraße ihre Türen und Tore offen.

Hier konnten sich unsere Besucher ein gutes Bild von den vielfältigen praktischen Anwendungen machen.

Unsere WerkstättenlehrerInnen zeigten verschiedene Tätigkeiten rund um Funktionsbeschichtung, Sachwertschutz, Entwürfe, Form und Farbe, historische Malereien, Restauration, Vergoldung, Holz- und Steinimitation.

 

Viele interessierte Gäste, Vorstandsmitglieder, pensionierte LehrerInnen und AbsolventInnen fanden sich ein und waren sichtlich begeistert.

Man konnte sich nicht nur TOP informieren und beeindrucken lassen von den Aktionen und Vorführungen, auch wurde man von allen sofort freundlich und herzlich aufgenommen. Mein Eindruck war, dass sich unsere BesucherInnen angekommen, glücklich und gut aufgehoben fühlten.

Die unzähligen Absolventinnen und Absolventen bestätigen mit ihren Besuchen, dass die HTL Baden eine einzigartige und familiäre Schule ist. Wir bedanken uns herzlich für Eure Besuche, die jedesmal eine Bereicherung unserer Tage der offenen Tür sind.

 

Ein besonderer Schnappschuss gelang uns am Samstag:

Generationenaufnahme

(v.l.n.r.): Leopold Berger, Dietmar Kraus, Anita Küng, Lina Küng, Birgit Grabner, Michael Wagner, Johann Docekal.

Das Besondere an diesem Bild ist, dass Leopold Berger und Anita Küng Klassenkollegen waren und 2002 den HTL Aufbaulehrgang abgeschlossen haben. Herr Berger ist seit dem Schuljahr 2022/23 bei uns Lehrer. Frau Küng war während ihrer Schulzeit schwanger und sie meisterte die Reife- und Diplomprüfung 2002 bereits mit ihrer kleinen Tochter Lina, die derzeit das 4. Semester unseres HTL Aufbaulehrganges besucht und im Herbst 2023 die Matura ablegen wird. Der damalige Klassenvorstand war Herr DI Dietmar Kraus.

Direktor war damals Herr Ing. Johann Docekal. Unser, seit 01.12.2022 pensionierter Direktor, Herr Hofrat DI Michael Wagner, mit seiner Nachfolgerin Frau Mag. Birgit Grabner gesellten sich zu diesem einzigartigen Generationenbild dazu.

In Leesdorf kommen einfach alle zusammen!

 

Sollten Sie unsere Tage der offenen Tür verpasst haben – kein Problem!

Gerne informiert Sie unser Bildungsberater und auch Schnuppertage sind jederzeit möglich!

Anmeldungen für das Schuljahr 2023/2024 werden schon gerne entgegengenommen.

 

Kontaktieren Sie uns:

HTL Baden, Malerschule Leesdorf

Leesdorfer Hauptstraße 69

2500 Baden

office@htl-baden.ac.at

Tel.: 02252/80250

 

HTL Baden Malerschule Leesdorf Logo

Kontakt

HTL Baden, Malerschule Leesdorf

Leesdorfer Hauptstraße 69

A-2500 Baden

+43 2252 80250 (Fax DW 22)

office@htl-baden.ac.at

Folgen Sie uns

© HTL Baden, Malerschule Leesdorf

HTL Baden Malerschule Leesdorf Logo
Schlosseingang
Labor
Angewandte Ästhetik
Vergolden
Besucher Festsaal
ÖKOLOG-Buffet
Generationenaufnahme
HTL Baden Malerschule Leesdorf Logo
HTL Baden Malerschule Leesdorf Logo
Schlosseingang
Labor
Angewandte Ästhetik
Vergolden
Besucher Festsaal
ÖKOLOG-Buffet
Generationenaufnahme
HTL Baden Malerschule Leesdorf Logo
HTL Baden Malerschule Leesdorf Logo
Schlosseingang
Labor
Angewandte Ästhetik
Vergolden
Besucher Festsaal
ÖKOLOG-Buffet
Generationenaufnahme
HTL Baden Malerschule Leesdorf Logo