A) Schaffung der Voraussetzung zum Eintritt in den Aufbaulehrgang für Bautechnik für Berufstätige durch entsprechende schulische Vorbereitung (Vorbereitungslehrgang - Typ A mit Schwerpunkt Allgemeinbildung) für Personen mit erfolgreichem Abschluss der 8 Schulstufe und zusätzlich erfolgreich abgelegter Lehrabschlussprüfung im fachlichen Umfeld bzw. facheinschlägiger Meister-, Werkmeister- und Bauhandwerkerschulen.
B) Schaffung der Voraussetzung zum Eintritt in den Aufbaulehrgang für Bautechnik für Berufstätige durch entsprechende schulische Vorbereitung (Vorbereitungslehrgang - Typ B mit den Schwerpunkten Allgemeinbildung sowie Fachtheorie und Fachpraxis) für Personen mit erfolgreichem Abschluss der 8 Schulstufe und zusätzlich erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung, die jedoch nicht im fachlichen Umfeld der Bautechnik steht.
Über eine mögliche Anrechnung einzelner Pflicht-Module, für die die jeweilige Kompetenz nachgewiesen werden kann (Ablegung von Modulprüfungen im Vorfeld), wird die Schulleitung individuell zu entscheiden haben.
Berechtigung zum Besuch des Aufbaulehrgangs für Bautechnik für Berufstätige in der Tages- oder Abendform.
Jetzt anmelden
Schulart:
Berufsbildende höhere Schule
Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht
Schulform:
Vorbereitungslehrgang in Tagesform gemäß Schulunterrichtsgesetz für Berufstätige, Kollegs und Vorbereitungslehrgänge
Dauer:
geblockte einsemestrige Ausbildungsform
Infofolder + Stundentafel (PDF)
Anmeldebogen (PDF)